Auf dieser Seite findet man Statistiken zu Schneedeckentagen, Schneehöhen und „weißen Weihnachten“ in Tal- und Hügellagen im Westen Wiens, sowie in den Parkanlagen der Wiener Innenstadt.
Jahresstatistiken (ab Winter 2012/2013)
Die Schneeverhältnisse in Wien variieren von Winter zu Winter sehr stark.
Nachfolgend finden sich Statistiken zu Schneedeckentagen und maximalen Schneehöhen in den vergangenen Wintern. Als Schneedeckentage werden hier alle Tage gezählt, an denen eine geschlossene oder durchbrochene Schneedecke von zumindest 1 cm Höhe in Grünflächen vorhanden ist (zumindest 50 % der Flächen sind schneebedeckt). Der Schnee kann dabei an einem beliebigen Tageszeitpunkt liegen, während bei anderen Statistiken oft nur die Schneehöhe in der Früh berücksichtigt wird.
Im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten normale Verhältnisse sind grün gekennzeichnet, überdurchschnittliche Verhältnisse blau, unterdurchschnittliche Bedingungen gelb und sehr schneearme Winter orangerot. Sehr schneereiche Winter gab es schon seit längerem nicht mehr (zuletzt 2005/2006).
Tage mit Schneedecke (zumindest 1 cm)
Stand: 17.3.2025
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
12-Jahres-
|
|
Wien-West – 450 m | 107 | 24 | 46 | 35 | 64 | 66 | 70 | 26 | 53 | 37 | 52 | 36 | 27 | 51 |
Wien-West – 210 m | 67 | 14 | 24 | 15 | 17 | 38 | 30 | 5 | 22 | 17 | 19 | 21 | 1 | 24 |
Wien-Innenstadt | 50 | 6 | 16 | 10 | 16 | 26 | 19 | 2 | 16 | 12 | 14 | 16 | 1 | 17 |
In der Wiener Innenstadt (Parkanlagen am Ring) gab es in den Wintern von 2012/13 bis 2023/24 im Mittel knapp 20 Tage mit Schneedecke, die Tallagen im Westen Wiens kommen im Mittel auf 20-30 Tage, die höheren Lagen auf um die 50 Tage.
Maximale Schneehöhe des Winters in cm
Stand: 17.3.2025
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
12-Jahres-
|
|
Wien-West – 450 m | 47 | 7 | 40 | 12 | 21 | 23 | 42 | 10 | 16 | 21 | 25 | 35 | 5 | 25 |
Wien-West – 210 m | 36 | 4,5 | 21 | 10 | 11 | 9,5 | 10 | 3 | 6 | 14 | 18 | 22 | 2 | 14 |
Wien – Innenstadt | 32 | 2.5 | 20 | 9 | 13 | 6 | 6 | 3,5 | 4,5 | 9 | 7 | 10 | 1 | 10 |
Für die maximale Schneehöhe des Winters ergibt sich für die tieferen Lagen ein mittlerer Wert von 10-15 cm, für die höheren Lagen finden sich hingegen 20-30 cm.
Die extrem schneearmen Winter 2013/2014 und 2019/2020 haben die Mittelwerte für Schneedeckentage und maximale Schneehöhen deutlich nach unten verschoben.
Extremwerte (ab Winter 2003/2004)
Schneedeckentage | höchste Schneehöhe | ||
meiste | wenigste | ||
Wien-West – Berg |
~ 130 Tage |
20-30 Tage |
60-70 cm |
Wien-West – Tal |
100-115 Tage |
um 5 Tage |
50-60 cm |
Wien – Innenstadt |
~ 50-60 Tage |
2 Tage |
~ 35 cm |
Während in schneearmen Wintern die Wiener Innnenstadt nur wenige Tage mit Schneedecke aufweist, können schneereiche Winter dem Westen Wiens durchaus mehr als 100 Tage mit Schneedecke bringen. Die Wahrscheinlichkeit für schneereiche Winter hat in den vergangenen Jahrzehnten allerdings abgenommen. Zuletzt gab es im Winter 2005/2006 im Westen Wiens mehr als 100 Tage mit Schneedecke. Im Jahr 2005 betrugen die maximalen Schneehöhen hier mehr als 50 cm, in höheren Lagen sogar mehr als 60 cm. Das ergiebigste Schneefallereignis des 21. Jahrhunderts im Westen Wiens brachte 2005 innerhalb von 24 Stunden rund einen halben Meter Neuschnee.
Recht schneearm war der Winter 2006/2007, in dem es im Westen Wiens in Tallagen an 10-15 Tagen eine Schneedecke gab. Allerdings folgten danach noch schneeärmere Winter. Die Winter 2013/2014 und 2019/2020 brachten in höheren Lagen nur 20-30 Tage mit Schneedecke. Im Winter 2019/2020 gab es in tiefen Lagen nur an wenigen Tagen eine Schneedecke, in der Innenstadt gar nur an 2 Tagen. Auch der Winter 2020/2021 war sehr schneearm.
frühester | spätester | höchste Schneehöhe | ||
Schneedeckentag | Weihnachten | Ostern | ||
Wien-West – Berg | 15.10.2009 |
20.04.2017 / 05.05.2019* |
? |
~ 20 cm (2013) |
Wien-West – Tal |
23.10.2003 |
20.04.2017 |
3-5 cm (2010) |
2-7 cm (2013) |
Wien – Innenstadt | 23./24.10.2003 | wahrscheinlich 02.04.2022 |
0-3 cm (2010) |
? |
*Am 5. Mai 2019 gab es auf den Hügeln im Westen Wiens verbreitet 0-1 cm Schnee, mehr als 1 cm wurden hier aber nur in „besonderen Lagen“ erreicht. Im zentralen Wienerwald in Niederösterreich blieb der Schnee hingegen vorübergehend bis rund 400 m Seehöhe liegen.
Normalerweise fällt der erste Schnee in Wien im November und der letzte Schnee im März – im Westen Wiens oft auch Anfang April. Es gibt aber auch Jahre, in welchen bereits im Oktober Schnee liegt, und solche in denen noch in der zweiten Aprilhälfte Schnee fällt. Auf den Hügeln im Westen Wiens kann es in Ausnahmefällen selbst noch Anfang Mai schneien, wie man am 5. Mai 2019 sehen konnte.
Statistik zu weißen Weihnachten
Von weißen Weihnachten wird an dieser Stelle gesprochen, wenn am Abend des 24. Dezembers eine geschlossene oder durchbrochene Schneedecke von zumindest 1 cm Höhe in Grünflächen vorhanden ist (zumindest 50 % der Flächen sind schneebedeckt).
Jahresstatistik für weiße Weihnachten 2005 – 2024
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | |
Wien-West – Berg | R | R | R | |||||||||||||||||
Wien-West – Tal | ||||||||||||||||||||
Wien – Innenstadt | R |
Weiße Felder bedeuten weiße Weihnachten nach obiger Definition, „R“ steht dafür, dass am Abend des 24. Dezembers zumindest Schneeflecken oder Schneereste vorhanden waren.
Oft werden die Jahre 2010 und 2012 für Wien unter „weiße Weihnachten“ geführt. Diese Statistiken beziehen sich allerdings auf den Morgen des 24. Dezembers und nicht auf den Abend. 2010 gab es am Abend in den Innenstadtbezirken nur noch Schneeflecken oder Schneereste, 2012 waren abends selbst im Westen Wiens die tiefen Lagen bereits schneefrei.
Grundsätzlich war Schnee zu Weihnachten in weiten Teilen Wiens auch früher schon eher die Ausnahme. In der Tabelle ist aber gut zu erkennen, dass in den letzten 10 Jahren die Häufigkeit auch im Westen Wiens deutlich abgenommen hat. In diesem Zeitraum gab es selbst in höheren Lagen nur einmal Schneeflecken/Schneereste.
Häufigkeitsstatistik zu weißen Weihnachten 2005 – 2024
In den letzten 20 Jahren gab es in der Wiener Innenstadt kein einziges Mal an einem 24. Dezember abends eine geschlossene oder durchbrochene Schneedecke, im Westen Wiens war dies in tiefen Lagen hingegen 2 Mal der Fall. In höheren Lagen gab es insgesamt 4 Mal weiße Weihnachten, wobei diese Ereignisse allesamt im Zeitraum von 2005 bis 2012 auftraten. Damit kamen weiße Weihnachten in diesem Zeitraum in höheren Lagen alle 2 Jahre vor, ab 2013 hingegen gar nicht mehr.
Häufigkeit | Wahrscheinlichkeit | |||||
WW | SF/R | GW | WW | SF/R | GW | |
Wien-West – Berg | 4 | 3 | 13 | 20 % | 15 % | 65 % |
Wien-West – Tal | 2 | 0 | 18 | 10 % | 0 % | 90 % |
Wien – Innenstadt | 0 | 1 | 19 | 0 % | 5 % | 95 % |
WW … Weiße Weihnachten: geschlossene oder durchbrochene Schneedecke vorhanden
SF/R … Schneeflecken oder Schneereste vorhanden
GW … Grüne Weihnachten: keine Schneedecke vorhanden
Verwandte Seite
>> Detaillierte Angaben zur aktuellen Schneehöhe
Letzte Aktualisierung: